Mit frischer Energie in den Frühling: Frühjahrsputz

Der Frühling steht für Neubeginn und frische Energie – die perfekte Zeit für einen gründlichen Frühjahrsputz! Wir von Listmann in Mainz, Koblenz, Wiesbaden und Aachen haben einige Tipps fürs Aufräumen und Reinigen im Büro und zuhause zusammengestellt.

Korb mit Tulpen, Putzhandschuhen und Reinigungsmitteln auf einer Fensterbank

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühjahr merken wir: unsere Stimmung wird besser, der Drang nach frischer Luft und Bewegung steigt. Und nicht selten überkommt uns auch das Gefühl, einmal Ordnung zu schaffen und groß Reinemachen zu müssen. Mit ein paar einfachen Schritten, wie Ausmisten, Lüften und Reinigen, schafft man Platz für neue Ideen und frischen Schwung in den Alltag.

Doch nicht jeder von uns kann mit Energie in den Frühling starten. Viele Menschen leiden unter Frühjahrsmüdigkeit. Mit unseren "7 Tipps bei Frühjahrsmüdigkeit" sagen Sie dieser jedoch den Kampf an.

Frühlingszeit = Allergiezeit

Für viele bedeutet der Frühling nicht nur blühende Landschaften und wärmere Tage, sondern auch laufende Nasen und juckende Augen: Beginn der Allergiesaison. Hier können Luftfilter im Büro sowie Pollenschutzgitter zuhause Abhilfe schaffen.

Frühjahrsputz

Wenn wir an Frühjahrsputz denken, kommt uns in erster Linie das Aufräumen, Ausmisten und Putzen der eigenen vier Wände in den Sinn. Aber was ist mit dem Arbeitsplatz, an dem Sie sich die ganze Woche bis zu 8 Stunden täglich aufhalten? Wo sich viele Menschen aufhalten, sammeln sich auch viele Keime an.

Frühjahrsputz im Büro

Beginnen Sie mit dem naheliegendsten, Ihrem eigenen Schreibtisch.

  • Schreibtisch aufräumen:
    Alles entfernen (außer technische Geräte), überflüssige Papiere entsorgen, gründlich reinigen

  • Tastatur, Maus & Monitor reinigen:
  • Krümel entfernen, Maus desinfizieren, Monitor mit speziellem Reinigungsmittel säubern
  • Dokumente ordnen:
    Lose Papiere abheften, Ordner beschriften, digitale Ordnung schaffen (E-Mails sortieren, Desktop aufräumen, Backups erstellen)

Vorteile: Ein aufgeräumter Arbeitsplatz steigert Struktur, Produktivität und Konzentration.

Tee-Küche hygienisch halten:

  • Geschirr direkt in die Spülmaschine räumen, Ablagen sauber halten

  • Spültücher, Schwämme und Geschirrtücher wöchentlich wechseln

  • Wasserkocher & Kaffeemaschine entkalken

Noch mehr Infos zum Thema "Hygiene im Büro" haben wir auf unserer Themenseite Hygiene & Reinigung zusammengefasst.

Frühjahrsputz zuhause

Eine gute Strategie ist es, mit dem Aufräumen und Ausmisten zu starten, bevor Sie mit dem eigentlichen Putzen beginnen. Am besten beginnen Sie mit dem Raum, der am meisten genutzt wird – oft ist das das Wohnzimmer oder die Küche. Hier macht sich der Frühjahrsputz sofort bemerkbar und sorgt für ein frisches Gefühl im Alltag. Alternativ können Sie auch mit den weniger genutzten Räumen anfangen, um sich langsam vorzuarbeiten. Wichtig ist, systematisch von oben nach unten und von hinten nach vorne zu reinigen – so bleibt nichts übersehen!

Außerdem kann die Einführung einer regelmäßige Aufräumroutine sowie eines Putzplans helfen. Dadurch sammelt sich nicht so eine große Unordnung an. Wir von Listmann haben für Sie eine Checkliste zum Frühjahrsputz als Download zusammengestellt.

Grafik mit Abbildung einer Checkliste zum Frühjahrsputz im Büro und Text "Download Frühjahrsputz Checkliste fürs Büro"
Grafik mit Abbildung einer Checkliste zum Frühjahrsputz im Büro und Text "Download Frühjahrsputz Checkliste für Zuhause"

Nachhaltige Reinigungsmittel

Es gibt heutzutage eine Fülle an Reinigungsmitteln: Spülmittel, Scheuermilch, Backofen-Reiniger, Entkalker, Badreiniger… das geht nicht nur ins Geld, sondern ist auch nicht wirklich nachhaltig. Dabei kann man Reinigungsmittel mit wenigen Zutaten und Aufwand selbst herstellen. Wir von Listmann zeigen Ihnen 3 einfache Rezepte zur Herstellung nachhaltiger Reinigungsmittel inklusiver einer hübschen Gestaltung.

Wenn dann alles aufgeräumt und sauber ist, kann der Frühling einziehen. Und was würde sich da besser eignen als eine schöne, selbstgebastelte Deko! Werden Sie kreativ und gestalten Sie zum Beispiel einen schönen Frühlings DIY Dekoreif für die Haustür. Materialien dafür finde Sie in unserem Geschäft in Mainz, Koblenz, Wiesbaden und Aachen oder online.

Frühling im Garten

Nach den kalten, dunklen Wintermonaten erwacht nun auch die Natur wieder zu neuem Leben: die ersten Blumen sprießen aus dem Boden und Bäume und Sträucher erblühen in zartem Grün. Da gibt es im Garten einiges zu tun, um ihn auf die warme Jahreszeit vorzubereiten:

Beete vorbereiten: Unkraut entfernen, Boden lockern und mit Kompost oder Dünger anreichern.

Bäume und Sträucher schneiden: Obstbäume, Rosen und Sträucher zurückschneiden, um das Wachstum zu fördern.

Rasenpflege: Den Rasen vertikutieren, düngen und kahle Stellen nachsäen.

Blumen und Gemüse pflanzen: Frühlingsblumen wie Tulpen oder Narzissen setzen und erste Gemüsesorten wie Radieschen, Salat oder Möhren aussäen.

Gartenmöbel und Wege reinigen: Terrassen, Wege und Gartenmöbel von Schmutz und Moos befreien.

Mit diesen Schritten wird der Garten fit für den Frühling, damit schon bald die erste Grillparty starten kann.