Federmäppchen
Stifte für Schulanfänger
Mäppchen reinigen
Video
Schlamperetui, Schlampermäppchen, Faulenzer
Füllen Sie das Mäppchen in der ersten Klasse mit dicken, dreieckigen Stiften.
Für die Grundschule eignet sich zunächst das sogenannte Federmäppchen oder Federetui am besten. Die stabile Form und die Gummischlaufen an den Innenwänden und den Klappen helfen jüngeren Kindern dabei Ordnung zu halten. Bei den meisten Schulranzen-Sets ist ein gefülltes Federmäppchen im passenden Design dabei. Standardmäßig ist es mit Bleistift, Buntstiften, Anspitzer, Geodreieck, Lineal und einem Radiergummi gefüllt.
Auch wenn Sie das Mäppchen bereits gefüllt gekauft haben, kann es sein, dass etwas ausgetauscht oder dazugekauft werden muss. Oft gibt es von den Klassenlehrkräften "Sonderwünsche" an die Ausstattung. Fast immer werden zusätzlich ein Klebestift, eine Schere und manchmal auch Filz- oder Wachsmalstifte einer bestimmten Marke verlangt. Auch die Utensilien für den Kunstunterricht, wie Pinsel, Wasserfarbkasten, Wasserbehälter und Deckweiß sind im Mäppchen nicht enthalten.
Qualität zahlt sich aus! Bestücken Sie das Mäppchen Ihres Kindes mit hochwertigen Stiften und Schulmaterialien. Wir empfehlen hier gerne die Produkte von Pelikan. Die deutsche Traditionsmarke gehört zu den international führenden Anbietern in den Bereichen Papier-, Büro- und Schreibwaren und bietet ein vielfältiges Angebot von Schulmaterialien für alle Klassenstufen.
Auch mit Herlitz-Produkten können Sie nichts falsch machen. Herlitz bietet verlässliche Produkte für Schule und Büro zu einem fairen Preis an und überzeugt mit seinen farbenfrohen und lebendigen Designs. Dazu gehören mittlerweile auch. auch ergonomische Schulranzen und passende Mäppchen mit aktuellen Trendmotiven, Farben und Mustern.
Die ergonomische griffix-Serie von Pelikan begleitet Ihr Kind durch die gesamte Schreiblernreise.
In der ersten und zweiten Klasse schreibt Ihr Kind hauptsächlich mit Bleistift. Deshalb sollten zwei gut in der Hand liegende, ergonomische Bleistifte im Mäppchen sein. Zum Beispiel die dicken, dreieckigen Trilino-Schreiblernbleistifte von Herlitz oder der griffix-Schreiblernbleistift von Pelikan mit seinen austauschbaren Minen.
Bei Buntstiften für Erstklässler macht es Sinn, dicke oder ergonomisch geformte dreieckigen Stifte zu besorgen. Solche "Jumbo-Stifte" lassen sich mit kleinen Händen meist besser halten und führen. Eine dreieckige Form fördert die richtige Stifthaltung zum Schreiben lernen. Außerdem brechen die Minen dicker Stifte nicht so leicht, wenn die Buntstifte mal vom Tisch fallen. Kaufen Sie nach Möglichkeit hochwertige Markenstifte. Hier sind die Farben höher pigmentiert und dadurch wesentlich kräftiger. Empfehlenswert sind mindestens zwölf verschiedene Farben.
Spätestens in der vierten Klasse ziehen Füller, Tintenlöscher und Ersatzpatronen ins Mäppchen ein.
Eigentlich jedes Etui-Mäppchen hat eine Füller-Schlaufe in der Mäppchenmitte. Diese ist etwas größer als die Schlaufen für Bunt- und Bleistifte und fast immer leer! Warum ist das so? Erstens, weil ihr Kind am Anfang keinen Füller braucht. Bis zur dritten Klasse schreiben Kinder fast ausschließlich mit Bleistift. Zweitens: Füller sind sehr verschieden. Nicht jedes Modell passt zu jedem Kind. Es gibt nicht "den" Standardfüller, mit dem alle Kinder komfortabel schreiben können. Am besten lassen Sie Ihr Kind mehrere Modelle testen, bis es den richtigen gefunden hat. Wir von Listmann beraten Sie gerne persönlich in unseren Geschäften in Wiesbaden, Mainz, Koblenz und Aachen. In unserem Beitrag zu Anfängerfüllern erklären wir Ihnen ganz genau, worauf Sie beim Kauf eines Anfängerfüllers achten sollten.
ACHTUNG: Sobald ein Füller ins Mäppchen einzieht, gehört auch ein Tintenkiller oder Tintenlöscher zur Grundausstattung. Denken Sie auch an einen Tintenkonverter plus Tintenfass oder die passenden Tintenpatronen. Diese unterscheiden sich von Füller zu Füller.
Besonders praktisch sind Filzstifte mit zwei verschieden Strichbreiten.
In vielen vorgefüllten Mäppchen finden Sie neben den Buntstiften auch Filzstifte vor. Obwohl sie hier zum Standardsortiment gehören, sind sie in der Grundschule meist nicht gerne gesehen. Zum einen, weil sie durchschlagen (die Farbe dringtdurch das Papier und ist auf der Rückseite und manchmal sogar auf dem darunterliegenden Blatt zu sehen). Zum anderen, weil sie irreversibel sind. Fasermaler können nicht korrigiert, wegradiert oder "weggekillert" werden.
Entfernen Sie die Filzstifte deshalb am besten aus dem Federmäppchen und ziehen Sie sie in ein extra Schlampermäppchen für zu Hause um. Nutzen Sie den gewonnenen Platz im Etui für eine größere Auswahl an Buntstiftfarben.
Neben den Stiften gehört natürlich auch allerlei "Werkzeug" in das Mäppchen. Allen voran Radiergummi und Spitzer. Ein guter Radiergummi darf nicht "schmieren". Er sollte das Papier nicht beschädigen (zum Beispiel aufrauen) und sich auch nicht zu einfach verformen lassen
Für die Grundschule ist ein Doppelspitzer (für dicke und dünne Stifte) mit Auffangbehälter für die Spitzabfälle empfehlenswert – so muss Ihr Kind nicht für jede Spitzaktion zum Mülleimer rennen.
Eine ergonomische Schere gehört in der Grundschule zur Grundausstattung.
Bei Linealen gibt es ebenfalls verschiedenen Varianten. Am gängigsten sind 15 bis 20 Zentimeter Lineale aus Hartplastik. In höheren Klassenstufen ist ein 30 Zentimeter Lineal empfehlenswert. Diese brechen jedoch schnell, weshalb ein Lineal aus Holz, Metall oder einem speziellen, biegsamen Plastik von Vorteil ist. Es gibt auch Geodreiecke aus diesem besonderen Flex-Kunststoff.
Für den Geometrieunterricht (ab der 3. Klasse) wird außerdem ein Zirkel benötigt. Dieser hat jedoch meist eine eigene Verpackung und wird nicht direkt im Mäppchen aufbewahrt. Warten Sie mit dem Zirkelkauf die Empfehlung der Lehrkraft ab.
Denken Sie auch an eine, dem Alter des Kindes entsprechende, Schulschere. Achten Sie beim Kauf auf einen ergonomischen Griff und besorgen Sie eine Linkshänderschere, wenn Ihr Kind linkshändig ist.
Zu guter Letzt gehört ein Klebestift zur Basisausstattung jedes Mäppchens.
Unser Tipp: Viele Kinder haben ähnliche Materialien. Es wird fröhlich voneinander ausgeliehen und untereinander getauscht. Da kann es leicht zu Verwechslungen kommen. Beschriften Sie daher alle Teile im Mäppchen mit dem Namen Ihres Kindes.
Klebestift, Doppelanspitzer, Radiergummi und Schulschere gehören in jedes Mäppchen.
Damit Ihr Kind möglichst lange Freude an seinem Mäppchen hat, sollten Sie es in regelmäßigen Abständen reinigen. Zum Beispiel jedes Mal zum Anfang der Ferien. So können sich Schmutz und Flecken nicht festsetzen und das Mäppchen bleibt lange ansehnlich.
ACHTUNG! Mäppchen eignen sich nicht zum Waschen in der Waschmaschine. Außerdem sind bei manchen Mäppchen die Wandverstärkungen aus Pappe – diese Elemente dürfen nicht zu nass werden! Hier sollte nur ein leicht angefeuchteter Lappen zur Reinigung genutzt werden.
Auch beim Kauf von Mäppchen, Stiften und Co. können Sie in Sachen Umweltschutz aktiv werden. Achten Sie auf eine nachhaltige, ressourcenschonende Produktion und umweltfreundliche Materialien. Wählen Sie Bunt- und Bleistifte aus Holz mit FSC-Siegel und greifen Sie zu Produkten aus Recycling-Kunststoff. Wie den Tintenlöscher Pelikan Super Pirat Eco, er besteht zu 70 Prozent aus recyceltem Plastik. In diesem Video sehen Sie, wie der nachhaltige Tintenlöscher gefertigt wird.
Spätestens mit dem Wechsel auf eine weiterführende Schule sind Etui-Mäppchen nicht mehr zeitgemäß. Ältere Schülerinnen und Schüler haben weder Zeit noch Lust, Stifte und Materialien nach dem Benutzen wieder fein säuberlich in ihre Schlaufen und Fächer zurückzustecken.
Ab der 5. Klasse ist ein Schlamperetui, Schlampermäppchen oder Faulenzer angesagt. Diese werden fast immer ohne Füllung verkauft und müssen selbst bestückt werden. Das macht durchaus Sinn, denn in höheren Klassen werden zusätzliche, beziehungsweise andere Materialien benötigt.
Faulenzer oder Schlampermäppchen sind für ältere Schüler die richtige Wahl.
Ob Etui, Schlamper oder Faulenzer: Bei uns haben Sie die Qual der Wahl. Natürlich können Sie auch alles rund um das Thema Schulbedarf, wie passende Stifte für Grundschule oder höhere Klassen, Geodreieck, Schere, Radiergummi und Co., individuell bei uns (nach-)kaufen. Wir von Listmann in Wiesbaden, Mainz, Koblenz und Aachen beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch.
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 06131 - 28 696 - 0 in Mainz oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!