Derjenige mit den größten Händen beginnt das Familienbild.
Zuerst ein bisschen Farblehre: Erinnern Sie sich an Ihren Wassermalkasten aus der Grundschule? Bereits damals haben wir gelernt, wie wir die Grundfarben Rot, Blau und Gelb zu weiteren Farbtönen mischen konnten. Kurz und knapp: Rot und Blau wird zu Lila, Rot und Gelb ergibt Orange, Blau und Gelb wird zu Grün.
Machen Sie sich diese Eigenschaften der Farben zu Nutze, um Ihr Familienbild zu gestalten. Wählen Sie für sich selbst und Ihren Partner/Ihre Partnerin je eine Grundfarbe. Ihr Kind bekommt die daraus entstehende Mischfarbe – schließlich besteht es zur einen Hälfte aus Ihren Genen, zur anderen aus denen Ihres Partners/Ihres Partnerin. In unserem Beispiel bekommt der Papa zum Beispiel Blau, Mama Gelb und das Kind als Mischung von den beiden Grün. So wird das Endergebnis zu einer schönen farblichen Metapher.
Sie brauchen für die Umsetzung nicht viel – alle Materialien bekommen Sie in unseren Geschäften in Koblenz, Wiesbaden, Mainz und Aachen. Legen Sie sich einen großen Bogen weißen Fotokarton und Buntstifte bereit. Uns gefallen die ergosoft-Buntstifte von Staedtler besonders gut. Durch ihr ergonomisches Dreikantformat liegen sie gut in der Hand und in der 24er-Packung können Sie die vielen tollen Farbabstufungen für Ihr Familienbild nutzen.
Machen Sie sich die Farblehre zunutze.
Lassen Sie Farbverläufe entstehen!
Als erstes ist derjenige dran, der die größten Hände hat – in der Regel ist das der Vater. Er legt seine gespreizte Hand auf das Papier und fährt mit einem Buntstift in einer Grundfarbe die Konturen nach. Danach kommt die Mutter mit der zweiten Grundfarbe an die Reihe. Sie legt ihre Hand in die Kontur des Vaters und umfährt ihre Hand ebenfalls. Als letztes ist Ihr Kind dran. Je nachdem, wie groß es schon ist, kann es seine Handkonturen selbst schon nachziehen. Ist es noch etwas kleiner, helfen Sie ihm dabei. Wichtig ist, dass es seine Finger ganz ausstreckt – kleineren Kindern fällt das manchmal noch etwas schwer.
Auch mit Buntstiften kann man lettern.
Bis jetzt sehen die Handkonturen noch etwas lieblos aus. Füllen Sie gemeinsam mit Ihren Liebsten die Handflächen mit Leben und Farbe! Lettern Sie Ihre Namen in Ihre Handabdrücke, malen Sie die Konturen aus und nutzen Sie dafür die ganze Farbpalette der Buntstifte, um beispielsweise Farbverläufe von helleren nach dunkleren Farbtönen zu kreieren. Je fester Sie die Stifte aufdrücken, desto intensiver wirkt die Farbe. Wir von Listmann haben uns für recht leichte Schraffuren entschieden, um ein sanftes Farbbild zu gestalten.
Auch den weißen Platz rund um die Hände können Sie nutzen, belettern und beschreiben. Zum Beispiel mit den Eigenschaften, die Ihnen in Ihrer Familie wichtig sind: "Wir sagen Bitte und Danke", "... haben uns lieb", "... vertragen uns vor dem Schlafengehen", "... lachen zusammen", "... erleben Abenteuer". Wer es etwas schlichter halten möchte, kann wie wir auch groß "Familie" in den Hintergrund schreiben. Bleiben Sie bei den bereits verwendeten Farben, so entsteht ein harmonischer Gesamteindruck.
Fertig? Dann suchen Sie sich einen hübschen Platz für Ihre neue Wanddeko! Gerahmt macht das Familienbild richtig etwas her - und lässt keinen Zweifel daran, dass Sie als Familie fest zusammenhalten.
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 06131 - 28 696 - 0 in Mainz oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!