Erster Katalog für Eisenwaren
Aufgrund des Unternehmenswachstums wird ein neues Geschäftshaus mit größeren Verkaufsflächen in der Schillerstraße 26-28, Mainz erworben. Im selben Jahr erfolgt der Umzug des Unternehmens in die neuen Geschäftsräume.
Kundenrechnung und Briefpapier aus dem Jahr 1902
Der Mitgründer Johann Stellwagen verstirbt. Friedrich Listmann übernimmt sämtliche Geschäftsanteile und wird alleiniger Geschäftsführer.
25-jähriges Firmenjubiläum der Firma Listmann & Stellwagen
Firmengründer Friedrich Listmann, vorne in der Mitte
Briefbogen aus dem Jahr 1918 und Kundenrechnung aus dem Jahr 1928
Briefbogen aus dem Jahr 1918
Kundenrechnung aus dem Jahr 1928
40-jähriges Geschäftsjubiläum der Firma Listmann & Stellwagen
(Firmengründer Friedrich Listmann, 2. v. li., Fritz Listmann, 3. v. li.)
Dipl. Ing. Fritz Listmann (2. Generation) wird Teilhaber der Firma Listmann & Stellwagen OHG.
Dipl. Ing. Fritz Listmann, 4. v. li. unten, Firmengründer Friedrich Listmann, 3. v. li. unten
Entwurf des Umbaus der Geschäftsräume in der Schillerstraße 26-28, Mainz
Katalog der Firma Listmann & Stellwagen aus dem Jahr 1936
Geschäftsräume nach dem Umbau in der Schillerstraße 26-28, Mainz
50-jähriges Firmenjubiläum der Firma Listmann & Stellwagen.
Im selben Jahr Einberufung von Fritz Listmann (1. v. re. vorne) im Alter von 41 Jahren in die Wehrmacht als Reserve-Offizier im 2. Weltkrieg. Friedrich Listmann (3. v. li. vorne).
Bestellung von 14 Toiletten für Luftschutzräume
Der Firmengründer Friedrich Listmann verstirbt im Alter von 80 Jahren.
Am 27. Februar, bei dem letzten großen Luftangriff auf Mainz, wird das Stammhaus Schillerstraße 26-28 komplett zerstört.
Fritz Listmann kehrt aus amerikanischer Gefangenschaft zurück und beginnt den Wiederaufbau des Unternehmens am Standort des heutigen Priesterseminars in der damaligen Grebengasse in Mainz.
Aufgrund der schlechten Warenversorgung in Mainz, damals "Französische Besatzungszone", wird die Firma Listmann & Co als Außenstelle in Wiesbaden-Biebrich, in der "Amerikanischen Besatzungszone" gegründet. Mit diesem Schritt kann die dringend benötigte Warenversorgung für das Gesamtunternehmen gesichert werden.
Fritz Kornel Listmann, die 3. Generation, tritt im Alter von 33 Jahren in die Firma Listmann & Stellwagen ein, nachdem er umfangreiche Erfahrungen in der Branche des Eisenwarenhandels im In- und Ausland erworben hat.
Fritz Kornel Listmann und Ehefrau Jutta Listmann
Nach Abschluss der Wiederaufbauarbeiten des Stammhauses, Schillerstraße 26-28 in Mainz, erfolgt der Umzug zurück in die neuen Büro- und Geschäftsräume.
Verkaufsraum in der Schillerstraße nach dem Wiederaufbau des Standortes
Kunden aus Kamerun (Fritz Kornel Listmann, re.)
Die Firma Listmann & Co mit dem Standort Wiesbaden-Biebrich wird aufgelöst und in die Firma Listmann & Stellwagen in Mainz eingegliedert.
75-jähriges Firmenjubiläum der Firma Listmann & Stellwagen im Staatstheater, Mainz.
Fritz Listmann, li., Oberbürgermeister Franz Stein, re.
Geschäftshaus der Firma Listmann in der Schillerstraße 26-28, Main
Hof des Geschäftshauses der Firma Listmann in Mainz
Geschäftsraum für Werkzeuge und Maschinen in Mainz
Eröffnung eines der ersten Selbstbedienungsmärkte für Bau- und Heimwerkerbedarf in Deutschland in den Räumen der Schillerstraße 26-28, Mainz. Gleichzeitig entsteht hier auch die erste Abteilung für Bastel- und Handarbeitsbedarf, die Geburtsstunde unseres heutigen Sortimentes.
Eröffnung eines zweiten Bau- und Heimwerkermarktes, F & K Listmann in der Mainzer Straße 110-112, Wiesbaden.
Eröffnung eines Großhandelsgeschäfts für Werkzeuge und Baubeschläge in der Wiesbadener Straße 59-65, Mainz-Kastel. Hier werden Handwerksbetriebe im gesamten Rhein-Main-Gebiet sowie große deutsche Industriebetriebe, wie Mercedez-Benz, Opel, Siemens, Boehringer, AEG usw. beliefert.
Dipl. Ing. Fritz Listmann verstirbt im Alter von 80 Jahren. Fritz Kornel Listmann übernimmt die Firma.
Trennung des Einzelhandels von Listmann & Stellwagen in die neu gegründete Listmann GmbH & Co. KG mit dem gleichzeitigen Umzug des Einzelhandels in die neuen Verkaufsräume Am Markt 19-29, Mainz. Schließung des Wiesbadener Baumarktes in der Mainzer Str. 110-112, Wiesbaden.
Die Verkaufsräume des Einzelhandelsgeschäfts, Am Markt 19-29 in Mainz.
Dipl. Kfm. Oliver Listmann (4. Generation) tritt, nach Absolvierung einer Banklehre und anschließendem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Mannheim, im Alter von 27 Jahren, in die Firma Listmann ein.
100-jähriges Firmenjubiläum der Firma Listmann
Fritz Kornel Listmann, Herbert Thiel, Prokurist und Oliver Listmann, v. li. nach re.
Eröffnung der ersten Filiale, "Listmann – Das Haus für Kreative" mit der Spezialisierung auf Bastel- und Künstlerbedarf in der Luisenstraße 35, Wiesbaden.
Eröffnung der zweiten Filiale für Bastel- und Künstlerbedarf in der Löhrstraße 1, Koblenz.
Fritz Kornel Listmann verstirbt im Alter von 67 Jahren. Oliver Listmann wird alleiniger geschäftsführender Gesellschafter der Firma Listmann GmbH & Co. KG.
Umzug des Stammhauses Mainz in die neuen Geschäftsräume, Schöfferstraße 12, Mainz.
111-jähriges Firmenjubiläum
Eröffnung der dritten Filiale für Bastel- und Künstlerbedarf in der Ursulinerstraße 13, Aachen.
125-jähriges Firmenjubiläum der Firma Listmann
Ausflug und Betriebsfest im Rheingau
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 06131 - 28 696 - 0 in Mainz oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!