Not macht erfinderisch: Es gibt viele Strategien, um Kinder dazu zu bewegen, sich ordentlich die Zähne zu putzen: Es gibt Zahnputzlieder, smarte Kinderzahnbürsten, welche die Zahnbürste mit einem Smartphone verbinden, Videos zum Thema Zahnpflege, Zahnputzspiele und vieles mehr. Denn viele Kids halten einfach nicht so viel von Zahnpflege. Welche Methode bei Ihrem Nachwuchs funktioniert, müssen Sie selbst herausfinden. Versuchen Sie aus der Zahnpflege ein Spaßthema zu machen – und basteln Sie mit Ihren Kindern unsere süßen Upcycling-Zahnputzbecher nach.
So macht die Zahnpflege gleich mehr Spaß: Mit unseren hübschen Upcycling-Zahnputzbechern.
PET-Flaschen sind eine große Bedrohung für unsere Umwelt. Während sie in Deutschland meist einem Recycling-Kreislauf zugeführt werden, landen sie in vielen anderen Ländern der Welt im Müll oder gar in Wäldern und Meeren, wo sie ganze Ökosysteme bedrohen. Es ist also gut, wenn Sie aus Plastikflaschen mit Upcycling-Projekten etwas ganz Neues wie die Zahnputzbecher schaffen. Noch besser ist es, wenn Unternehmen im großen Stil das Problem angehen. Fond of ist so eine innovative Firma. Die Stoffe, aus denen die Schulranzen von ergobag und die Schulrucksäcke von satch produziert werden, sind aus gebrauchten PET-Flaschen hergestellt. Diese Methode macht aus der Not eine Tugend und schont die Umwelt.
Aber die Schulranzen und Schulrucksäcke sind nicht nur kleine Umweltschützer, sie sind außerdem ergonomisch äußerst durchdacht, passen sich dem Rücken Ihres Kindes an und sehen mit ihren hippen Designs auch noch richtig gut aus. Wir von Listmann in Mainz beraten Sie gerne, wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen Schulranzen oder Schulrucksack sind.
Die Stoffe der nachhaltigen Schulranzen von ergobag sind aus gebrauchten Plastikflaschen hergestellt.
Wer braucht im Tierreich kräftige Zähne? Genau, der Biber. Mit seinen Beißerchen knabbert er den dicksten Baumstamm durch. Ist Ihr Kind ein Tierliebhaber, bietet sich ein Upcycling-Zahnputzbecher mit Bibermotiv an.
Die Bastelmaterialien (außer der PET-Flasche) bekommen Sie natürlich bei Listmann in unseren Geschäften in Wiesbaden, Mainz, Koblenz und Aachen.
Der Upcycling-Zahnputzbecher "Biber" ist für alle Kinder richtig, die auf Tiere stehen.
Manche Plastikflaschen haben einen Boden, der in seiner Form an einen Backenzahn erinnert. Machen Sie sich das zunutze und basteln Sie zur Zahnpflegemotivation einen gutgelaunten Backenzahn als Zahnputzbecher
Die Bastelmaterialien (außer der PET-Flasche) bekommen Sie natürlich in unserem Geschäft in Wiesbaden, Mainz, Koblenz und Aachen.
Wählen Sie für diesen Upcycling-Zahnputzbecher eine Flasche, deren Boden an die Form eines Backenzahns erinnert.
Werden Kinder von klein auf sanft an das Zähneputzen herangeführt, gibt es später selten Probleme.
Bei Ihnen artet die Zahnpflege Tag für Tag in einen Kampf aus? Es gibt viele Babys, Kleinkinder und Kinder, die einfach null Bock auf Zahnpflege haben. Werden Sie kreativ und probieren Sie unsere Tipps aus – vielleicht lässt sich der Nachwuchs so leichter dazu bewegen, sich ordentlich die Zähne zu putzen.
Finden Sie den Weg, der für Sie und Ihre Familie richtig ist. Nur weil andere direkt morgens die Zahnbürste in den Mund nehmen, muss Ihr Kind das nicht auch tun. Vielleicht klappt das Zähneputzen am späten Vormittag viel besser als am frühen Morgen? Dann ist das Ihre Zeit. Oder Ihr Kind putzt sich gedankenverloren ganz ordentlich die Zähne, während es in einem Bilderbuch blättert oder eine kleine Serie guckt? Auch das ist okay, wenn so Konfrontation und Stress vermieden wird.
Verlässliche Abläufe geben Kindern Sicherheit. Nicht umsonst werden Spiele von ihnen immer wieder in exakt der gleichen Reihenfolge gespielt. Lassen Sie die Zahnpflege zum Ritual werden, das Sie in weitere Aktivitäten einbetten. So kann das Zähneputzen immer direkt vor der Gute-Nacht-Geschichte stattfinden. Bald wird Ihr Kind die Reihenfolge vielleicht gar nicht mehr hinterfragen, sondern von alleine Richtung Badezimmer gehen, weil es sich so aufs Vorlesen freut.
Zusammen Zähneputzen: Etablieren Sie Rituale rund um die Zahnpflege.
Kinder sind Meister im Nachahmen. Etablieren Sie die Zahnpflege als gemeinsame Routine und lassen Sie die ganze Familie zusammen oder gar gegenseitig Zähne putzen. Dann wird gelacht, dass der Schaum nur so fliegt!
Manchmal ist die Zahnpflege bei Kindern nicht nur ein lästiges Übel, sondern ein regelrechter Kampf. Wenn Sie das Gefühl haben, überhaupt nicht weiterzukommen, sollten Sie das Thema nochmal komplett neu betrachten und Ihr Kind dabei einbeziehen. Sprechen Sie mit ihm und überlegen Sie gemeinsam, wie Sie die Situation meistern können: Was stört Ihr Kind genau beim Zähneputzen? Hilft vielleicht eine andere Zahnpasta oder eine Zahnbürste in einem anderen Design? Bringt es etwas, in einem anderen Raum als dem Badezimmer zu putzen? So entschärfen Sie eventuell die Situation und beziehen Ihr Kind ganz aktiv in die Lösungsfindung ein – das stärkt Vertrauen, Bindung und Selbstsicherheit.
Das Besondere an dem Upcycling-Zahnputzbecher "Biber" sind die ausgeschnittenen Ohren.
Unterstützung bei der Zahnpflege gefällig? Hören Sie mit Ihrem Nachwuchs dieses Kinderlied beim Zähneputzen, dann klappt es bestimmt ganz leicht.
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 06131 - 28 696 - 0 in Mainz oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!